Für das Familienhaus Alsfeld (ambulant und stationär) suchen wir zum 01.07.2023 im Rahmen von 19,5 bis 39 Wochenstunden eine

sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)

Tätigkeitsschwerpunkte

In Alsfeld existiert seit 2016 mit dem Familienhaus Alsfeld eine sozialräumlich ausgerichtete stationäre Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Hilfen von ambulant über tagesstrukturierend bis stationär unter einem Dach.
Wir arbeiten viel in Gruppensettings und familienübergreifend, aber auch klassisch einzelfallbezogen. Die Stelle ist ca. zur Hälfte im ambulanten/flexiblen Bereich, die andere Hälfte im stationären Bereich im Schichtdienst. Die Gruppe arbeitet eng mit anderen Institutionen und dem Jugendamt zusammen. Die Eltern werden stark in die Arbeit einbezogen, so dass Elternarbeit ein großer Bestandteil in allen Bereichen ist. Wir suchen Mitarbeiter*innen, die Lust haben, Neues auszuprobieren, flexible Arrangements für Kinder und Jugendliche zu schaffen und am Bedarf orientiert in einem offenen Angebot zu arbeiten. Wichtigster Faktor ist hierfür eine gelingende Beziehungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und eine echte Akzeptanz und Einbeziehung der Eltern als Ressource für ihre Kinder. Wir bieten gemeinsame sozialräumliche Fortbildung und ein Team mit Spaß an der Arbeit.     

Wir bieten: 

  • Eine Werte orientierte Unternehmenskultur mit Partizipation, Nachhaltigkeit sowie wertschätzendem Umgang
  • Externe Supervision und psychologische/fachpsychiatrische Fachberatung
  • Inhouse Fortbildungsprogramm unserer Tochtergesellschaft GISA sowie Möglichkeit der Ausbildung zur Führungskraft
  • Interessante Fort- und Weiterbildungen, Möglichkeit für Fachtagungen, unter anderem bei EREV und Kinderschutzzentren
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing, auch E-Bike Leasing 
  • Zusatzversicherungen zu kostengünstigen Tarifen (Zahnzusatz-, Kfz-Versicherung)
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Vergütung nach AVR KW Diakonie und Jahressonderzahlungen

Wir wünschen uns:

  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Problemlagen und traumatischen Erfahrungen
  • Erfahrung in der Gestaltung eines strukturierten pädagogischen Alltags
  • Bereitschaft, sich auf das ressourcenorientierte Denken und Handeln im Arbeitsalltag einzulassen (nachhaltiges Arbeiten, welche Ressourcen bringt meine Klientel mit)
  • Fähigkeit zur Regulierung von Nähe und Distanz
  • Bereitschaft zur Schicht-, Nacht- Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Freiraum zur Gestaltung von pädagogischen Prozessen und damit verbundener Verantwortungsübernahme
  • PC-Grundkenntnisse (Word, Outlook, Internetaffinität)
  • Führerschein Klasse B

 
Ansprechpartner
Wenn diese Angaben Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen - bevorzugt direkt hier über die Homepage.

Für Fragen steht Ihnen Frau Arnold  unter der Telefonnummer 0151/52605289 gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum: 30.06.2023

Aus ökologischen Gründen bitten wir darum, auf eine Bewerbungsmappe und Klarsichtfolien zu verzichten. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. 

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.elisabeth-verein.de

Ich möchte mich jetzt bewerben!

Zurück zur Stellenübersicht
counter-image